Ich verrate mal ein kleines Geheimnis vorab: Ich konnte nie besonders viel mit Star Wars anfangen. Die Filme haben mir zwar gut gefallen, aber so richtig packen konnten sie mich auch nicht. Trotzdem bis ich ziemlich gespannt auf die neuen Filme und Spiele, die in Zukunft erscheinen werden. Denn ob man Star Wars nun mag oder nicht, man muss zugeben, dass sie einen enormen Einfluss auf die Geek-Kultur und auf Science Fiction haben. Also habe ich es drauf ankommen gelassen und mich an die Expanded Universe Bücher heran getraut. Den Anfang machte ich mit „Star Wars – Erben des Imperiums“ von Timothy Zahn.
Weiterlesen
Monatsarchiv: April 2014
Neue Kritiken zu “Die Einsicht”
Als ich “Die Einsicht” veröffentlichte, war ich mir vollends bewusst, dass das Buch weit davon entfernt ist, perfekt zu sein. Deshalb überrascht es mich kaum, dass Kritiker eher negative Rezensionen dazu schreiben. Mittlerweile sind zwei weitere Kritiken erschienen, einmal bei „Buch-Blog um die Ecke“ und beim “Letzebuerger Journal”, wo ich selbst arbeite (der Kritiker ist ein unabhängiger Korrespondent, aber ich erwähne es trotzdem mal). Beide Kritiker konnten leider nicht viel mit dem Buch anfangen, was schade ist, aber ihre Rezensionen lesen sich sehr gut und ich bin dankbar für die zahlreichen Anmerkungen, denn so kann ich was dazu lernen. Lesenswert sind die Rezensionen auf jeden Fall!
Eingeordnet unter Die Einsicht
Buchkritik: “Berge des Wahnsinns” von H.P. Lovecraft
Wenn es um Horror-Literatur geht, kommt man um H.P. Lovecraft nicht herum: Er ist der Schöpfer des bekannten Cthulhu-Mythos, der bis heute zahlreiche andere Werke inspiriert. Persönlich kenne ich ihn als Inspirationsquelle für gewisse Videospiele, wie etwa die alte “Alone in the Dark”-Serie, die mehr oder minder direkt Konzepte des Autoren übernimmt und verarbeitet. Vor kurzem habe ich zum ersten Mal “Berge des Wahnsinns” gelesen und will hier einmal kurz meine Eindrücke vermitteln.
Eingeordnet unter Literatur