Neben Filmen, Literatur und Videospielen sind Fernsehsendungen mit eine der wichtigsten Quellen der Inspiration für mich. Erst vergangenes Jahr versuchte ich mir „Twin Peaks“ anzusehen. Im englischsprachigen Raum gilt die Serie als absoluter Kult und die Atmosphäre, die David Lynch hier schafft, ist gleichzeitig merkwürdig, mysteriös, bedrückend und skurril. Der Ort „Twin Peaks“ gilt in gewisser Hinsicht auch als eine Art Vorbild für meine Novelle, auch wenn der Ort meiner Novelle weitaus weniger ausgebaut und charismatisch ist, als bei dieser Serie. Da Twin Peaks und seine Einwohner so einzigartig sind, versprühen sie einen eigenen Charme, den ich durchaus als unnachahmlich bezeichnen würde.
Die Charaktere und ihre teils überzogene Art, mit den Dingen, die um sie herum geschehen, umzugehen, haben vor allem meinen Protagonisten mitgeformt. Das sorgte mitunter auch für einige der abgehobeneren Passagen der Ich-Erzählung und die Gleichgültigkeit, die eine wichtige Eigenschaft der Figur darstellt. Von der Handlung ließ ich dagegen nichts mit einfließen, doch dem Stil konnte ich nicht seine Attraktivität absagen. Eine gewisse Faszination für die Art und Weise, wie hier die Geschichte erzählt wird, bleibt für mich bis heute bestehen.
Wer es bisher noch nicht getan hat, sollte ruhig einen Blick auf die Serie werfen.
Good blog.
LikeLike