Ich weiß nicht, was schwieriger ist: Den Plot des Romans vorzustellen oder dessen Titel. Vielleicht sollte ich einfach mit dem Kürzeren anfangen, es ist ja auch wesentlich schmerzloser. Der Roman soll, falls meine Lektoren nicht zu sehr dagegen protestieren, den Titel „Die Einsicht” tragen.
Die erste Reaktion, die ich seitens einer Freundin darauf bekommen habe war: „Hört sich sehr nach Kafka an”. Darüber war ich dann schon glücklich, sollte es sich doch ein wenig nach Kafka und Dürrenmatt anhören. Generell mag ich lieber simple Titel und der hier trifft es so ziemlich genau. Ein anderes mal werde ich ein wenig mehr darüber erzählen, wie es zu dem Titel gekommen ist.
Die Handlung zusammen zu fassen, ist nicht so einfach. Ich lasse es einfach mal auf den Versuch ankommen: Beim Protagonisten handelt es sich um einen Mann, der in regelmäßigen Abständen seinen Tod inszeniert. Er zerstört alles, was er aufgebaut hat und verschwindet dann, nur um anschließend woanders wieder eine neue Existenz aufzubauen. Dabei handelt es sich um eine Fluchtbewegung, die ihn vor der eigenen Vergangenheit schützen soll. Doch dieses mal geht etwas schief und die eigene Vergangenheit holt ihn nicht nur ein, sondern versucht ihn um den Verstand zu bringen und ihn zu töten.
So viel kann man verraten, ohne ins Spoiler-Territorium abzudriften. Wer sich jetzt fragt, in welchem Genre die Erzählung fußt, dem kann ich nur guten Gewissens verraten, dass es sich dabei um psychologischen Horror handelt. Konkreter: Es handelt sich um eine Mischung aus Silent Hill, Twin Peaks und Deadly Premonition.
Wer gerne mehr erfahren möchte, kann gerne einen Kommentar verfassen, ich werde dann individuell antworten. Ich möchte nur vermeiden zu viel im voraus zu verraten. Wer eine Leseprobe haben möchte, der kann sich freuen, ich werde die ersten beiden Seiten bald auf den Blog hier setzen.
Mein erster Gedanke war, dass der Titel und die Zusammenfassung nicht ganz passen. Titel sind aber auch Nebensache (jedenfalls für mich). Die Grundidee ist schon mal sehr interessant… eine Silent Hill Version von täglich Grüsst das Murmeltier? 😉 Freu mich jedenfalls auf die Leseprobe!
LikeLike
Klingt sehr spannend!
LikeLike
Is the novel written in English? If not, is an English version in the works?
LikeLike
Hello Michael,
The novel is written in German. As soon as it is financially viable, I will invest into creating an English translation of the novel.
LikeLike
Pingback: Eine kleine Kostprobe | Sven Wohl